Das Shure SM7B ist seit Jahren eines der beliebtesten Mikrofone für Podcasts, Gesang, Voice-Over und Streaming. Kaum ein anderes Modell wurde so oft in professionellen Studios eingesetzt. Nun bringt Shure mit dem SM7dB eine neue Version auf den Markt – mit integriertem Preamp. Doch ist es wirklich besser? In dieser Review vergleichen wir beide Mikrofone detailliert und zeigen, für wen sich welches Modell lohnt.
1. Das Shure SM7dB – Was ist neu?

Das Shure SM7dB ist eine überarbeitete Version des SM7B mit einem entscheidenden Vorteil: ein integrierter Preamp mit wählbarem Gain. Das bedeutet, dass kein zusätzlicher Cloudlifter oder FetHead mehr nötig ist, um das Mikrofon mit einem ausreichend starken Signal zu betreiben.
Das Design bleibt dem klassischen SM7B treu: robust, elegant und mit hervorragender Abschirmung gegen Störgeräusche und elektromagnetische Interferenzen.
Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
✅ Integrierter Preamp mit +18dB oder +28dB Gain
✅ Kein externer Verstärker mehr nötig
✅ Low-Cut-Filter und Presence-Boost direkt am Mikro einstellbar
✅ Klassisches SM7B-Soundprofil mit mehr Flexibilität
Das bedeutet, dass das SM7dB direkt an Audio-Interfaces wie das Focusrite Scarlett 2i2, das RØDECaster Pro 2 oder das GoXLR angeschlossen werden kann – ohne weitere Hardware.
2. Shure SM7dB vs. Shure SM7B – Technische Daten im Vergleich
Merkmal | Shure SM7dB | Shure SM7B |
---|---|---|
Typ | Dynamisch | Dynamisch |
Richtcharakteristik | Niere | Niere |
Frequenzbereich | 50 Hz – 20 kHz | 50 Hz – 20 kHz |
Empfindlichkeit | -59 dB (ohne Preamp) / -28 dB (mit Preamp) | -59 dB |
Integrierter Preamp | ✅ Ja (+18dB / +28dB) | ❌ Nein |
Low-Cut-Filter | ✅ Ja | ✅ Ja |
Presence-Boost | ✅ Ja | ✅ Ja |
Stromversorgung | Benötigt 48V Phantomspannung (nur für den Preamp) | Keine Phantomspannung erforderlich |
Preis | ca. 515 € | ca. 389 € |
Hauptunterschied: Das Shure SM7dB hat einen integrierten Preamp, wodurch es deutlich lauter ist als das SM7B und keinen zusätzlichen Verstärker benötigt.
3. Soundqualität – Wie klingen SM7B und SM7dB?

Klanglich bleibt das SM7dB seinem Vorgänger treu. Es bietet den typischen warme, natürliche und detailreiche Sound des SM7B. Allerdings gibt es durch den integrierten Preamp zwei große Vorteile:
🔹 Mehr Gain ohne Rauschen – Kein externes Gerät wie Cloudlifter oder FetHead nötig
🔹 Klarer & direkter Sound – Der Preamp ist speziell für das SM7dB optimiert

Der Low-Cut-Filter entfernt tiefe Frequenzen, um Raumhall oder Trittschall zu reduzieren. Der Presence-Boost hebt die Höhen leicht an, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern.
Beim SM7B hingegen wird oft bemängelt, dass es sehr viel Gain benötigt. Ohne ein starkes Interface oder einen separaten Verstärker klingt es oft zu leise.
4. Shure SM7dB + MOTIV Mix – Digitale Kontrolle für maximalen Sound
Das Shure SM7dB kann mit der MOTIV Mix Software genutzt werden, um den Klang noch weiter anzupassen. Hier sind die wichtigsten Features:
🔹 Limiter – Verhindert Übersteuerung und sorgt für gleichmäßige Lautstärke
🔹 Kompressor – Reduziert Dynamikunterschiede für einen druckvollen Sound
🔹 EQ – Anpassung von Tiefen, Mitten und Höhen für optimales Klangbild
🔹 Gain Control – Präzise Steuerung der Lautstärke
Diese Funktionen machen das SM7dB besonders für Streamer und Podcaster interessant, die eine einfache und effektive Sound-Anpassung brauchen.
5. Pro & Kontra – Welches Mikrofon ist besser?
✅ Vorteile des Shure SM7dB:
✔ Integrierter Preamp mit +18dB / +28dB – kein Cloudlifter nötig
✔ Klassischer SM7B-Sound, aber mit mehr Lautstärke
✔ Low-Cut & Presence-Boost für flexible Sound-Anpassung
✔ Perfekt für Podcasts, Streaming, Voice-Over & Gesang
✔ Funktioniert mit allen gängigen Audio-Interfaces ohne zusätzliche Verstärkung
❌ Nachteile des Shure SM7dB:
✘ Teurer als das SM7B (ca. 130 € Aufpreis)
✘ Benötigt 48V Phantomspannung für den Preamp
✘ Kein USB-Anschluss – reines XLR-Mikrofon
✅ Vorteile des Shure SM7B:
✔ Günstiger als das SM7dB
✔ Perfekter Sound für Studioaufnahmen
✔ Keine Phantomspannung nötig
❌ Nachteile des Shure SM7B:
✘ Sehr leise ohne externen Preamp
✘ Externe Hardware wie Cloudlifter oder FetHead nötig

6. Fazit – Welches Mikrofon solltest du kaufen?
Das Shure SM7dB ist eine logische Weiterentwicklung des Shure SM7B und bietet eine entscheidende Verbesserung: den integrierten Preamp. Dadurch sparst du dir zusätzliche Hardware und kannst das Mikrofon direkt an jedes Interfaceanschließen – mit perfektem Pegel.
✅ Für wen lohnt sich das SM7dB?
Wenn du ein hochwertiges Mikrofon suchst, das direkt mit jedem Audio-Interface funktioniert und keinen externen Verstärker braucht, dann ist das SM7dB die beste Wahl.
✅ Für wen lohnt sich das SM7B?
Wenn du bereits einen Cloudlifter oder ein starkes Interface besitzt und den klassischen Sound möchtest, ohne den höheren Preis zu zahlen, dann bleibt das SM7B eine solide Option.
Insgesamt ist das Shure SM7dB die modernere und praktischere Wahl – besonders für Podcaster, YouTuber und Streamer, die eine einfache Plug-and-Play-Lösung mit Profi-Sound wollen. 🔥
SM7dB vs. MV7+

Shure SM7dB vs. Shure MV7+ – Welches Mikrofon passt besser zu dir?
Das Shure SM7dB ist die neueste Version des legendären SM7B, während das Shure MV7+ eine verbesserte Version des beliebten MV7 ist. Doch welches Mikrofon ist die bessere Wahl für Podcasts, Streaming oder Musikaufnahmen? In diesem Vergleich erfährst du alles, was du wissen musst.
1. Die Hauptunterschiede zwischen SM7dB und MV7+
Beide Mikrofone stammen von Shure, sind dynamisch und für Sprache & Gesang optimiert. Doch der größte Unterschied liegt in der Konnektivität:
• Das Shure SM7dB ist ein reines XLR-Mikrofon mit integriertem Preamp (+18dB / +28dB).
• Das Shure MV7+ bietet sowohl XLR als auch USB mit digitaler Steuerung über die Shure MOTIV App.
Das bedeutet, dass das MV7+ direkt über USB an den PC angeschlossen werden kann, während das SM7dB ein Audio-Interface benötigt.

2. Technische Daten im direkten Vergleich
Merkmal | Shure SM7dB | Shure MV7+ |
---|---|---|
Typ | Dynamisch | Dynamisch |
Richtcharakteristik | Niere | Niere |
Frequenzbereich | 50 Hz – 20 kHz | 50 Hz – 16 kHz |
Empfindlichkeit | -59 dB (ohne Preamp) / -28 dB (mit Preamp) | -55 dB |
Anschluss | XLR | XLR & USB-C |
Integrierter Preamp | ✅ Ja (+18dB / +28dB) | ❌ Nein |
Digitale Steuerung | ❌ Nein | ✅ Ja (über MOTIV App) |
Low-Cut-Filter | ✅ Ja | ✅ Ja |
Presence-Boost | ✅ Ja | ✅ Ja |
Beleuchtung | ❌ Nein | ✅ Ja (RGB LED-Ring) |
MOTIV Mix Software | ❌ Nein | ✅ Ja |
Preis | ca. 515 € | ca. 285 € |
Fazit der Tabelle:
• Das SM7dB bietet die beste Klangqualität, benötigt aber ein Audio-Interface.
• Das MV7+ ist flexibler, kann ohne zusätzliche Hardware genutzt werden und hat digitale Features.
3. Klang & Features im Detail
🎙️ Shure SM7dB – Der Studiostandard
Das SM7dB liefert den klassischen, warmen und natürlichen Sound des SM7B, aber mit integriertem Preamp. Das bedeutet, dass es keinen Cloudlifter oder FetHead benötigt.
Besonderheiten:
✅ Integrierter Preamp – Sorgt für ein starkes Signal direkt am Interface
✅ Low-Cut & Presence-Boost – Individuelle Klanganpassung
✅ Perfekt für Studioaufnahmen, Podcasts & Gesang
Allerdings gibt es keine digitale Steuerung oder USB-Anschluss.
🎙️ Shure MV7+ – USB & XLR in einem Mikrofon

Das Shure MV7+ ist ideal für Streamer, Podcaster und Content-Creator, die kein Audio-Interface besitzen. Dank USB & XLR kann es flexibel genutzt werden.

Besonderheiten:
✅ USB & XLR gleichzeitig nutzbar
✅ MOTIV Mix Software für individuelle Klangsteuerung
✅ RGB-LED-Ring mit individuellen Farben & Pegelanzeige
Mit der MOTIV App kannst du den Sound digital optimieren:
• EQ & Presets für den perfekten Klang
• Automatische Pegelregelung
• Noise Reduction & Kompressor
Der Nachteil? Der Sound ist nicht ganz so detailreich wie beim SM7dB, aber durch die digitale Bearbeitung kommt er nah heran.
4. Pro & Kontra – Welches Mikrofon passt zu dir?
✅ Vorteile des Shure SM7dB:
✔ Legendärer Studioklang – Perfekt für Podcasts, Streaming & Gesang
✔ Integrierter Preamp – Kein externer Verstärker nötig
✔ Kein USB, aber hochwertigstes Audio über XLR
❌ Nachteile des Shure SM7dB:
✘ Kein USB – Nur mit Audio-Interface nutzbar
✘ Teurer als das MV7+
✅ Vorteile des Shure MV7+:
✔ USB & XLR in einem Gerät – Flexibler Einsatz
✔ Digitale Steuerung über die MOTIV App
✔ Beleuchteter LED-Ring für Pegelanzeige
✔ Ideal für Streamer, Content Creator & Podcaster
❌ Nachteile des Shure MV7+:
✘ Nicht ganz so hochwertiger Klang wie das SM7dB
✘ Ohne App weniger Kontrolle über den Sound
5. Fazit – Welches Mikrofon solltest du wählen?

🔹 Shure SM7dB für professionelle Aufnahmen
Wenn du ein perfektes Studiomikrofon suchst und bereits ein Audio-Interface besitzt, dann ist das Shure SM7dB die beste Wahl.
🔹 Perfekt für:
✅ Podcaster & Streamer mit professionellem Setup
✅ Musikaufnahmen & Voice-Over auf höchstem Niveau

🔹 Shure MV7+ für Content-Creator & Streamer
Wenn du ein flexibles Mikrofon mit USB & XLR suchst, das keine zusätzliche Hardware braucht, dann ist das Shure MV7+ ideal.
🔹 Perfekt für:
✅ Podcaster, YouTuber & Streamer, die ohne Audio-Interface arbeiten
✅ Nutzer, die digitale Steuerung & Features schätzen
📌 Entscheidungshilfe – In einem Satz:
👉 Shure SM7dB für maximalen Studioklang mit XLR.
👉 Shure MV7+ für Flexibilität mit USB & XLR und digitalen Features.
Welches Mikrofon würdest du wählen? Schreib es in die Kommentare! 🎙️
Shure MVX2U Audio Interface

Das Shure MVX2U ist ein kompaktes, USB-basiertes Audiointerface, das speziell für dynamische XLR-Mikrofone wie das SM7B oder das SM7dB entwickelt wurde. Mit integriertem DSP bietet es Funktionen wie einen Limiter, Kompressor, EQ und einen Low-Cut-Filter, die über die Shure MOTIV Mix Software gesteuert werden können. Dank der 48V Phantomspeisung eignet es sich auch für Kondensatormikrofone.
Besonders vorteilhaft ist der hohe Gain von bis zu 60 dB, der auch leise Mikrofone ohne externen Preamp verstärken kann. Durch die Plug-and-Play-Funktion und die hochwertige Verarbeitung ist das MVX2U eine großartige Lösung für Podcasts, Streaming und professionelle Aufnahmen.

Pro & Kontra:
✅ Hoher Gain (bis zu 60 dB) – Ideal für leise Mikrofone
✅ Kompaktes Design & USB-C Anschluss
✅ DSP mit Limiter, Kompressor & EQ über Shure MOTIV Mix
✅ Einfache Bedienung ohne externen Preamp
❌ Nur ein XLR-Eingang – Kein Mehrkanalbetrieb
❌ Kein physischer Lautstärkeregler für den Mikrofoneingang
Shure MVX2U Audio Interface – Short Review (English)
The Shure MVX2U is a compact USB audio interface designed for dynamic XLR microphones like the SM7B or SM7dB. With built-in DSP, it offers features such as a limiter, compressor, EQ, and low-cut filter, all adjustable via the Shure MOTIV Mix software. It provides 48V phantom power, making it compatible with condenser microphones as well. One of its key benefits is its high gain of up to 60 dB, allowing even low-output microphones to be used without an external preamp. With plug-and-play functionality and premium build quality, the MVX2U is an excellent solution for podcasts, streaming, and professional recordings.
Pros & Cons:
✅ High gain (up to 60 dB) – Ideal for low-output microphones
✅ Compact design & USB-C connectivity
✅ Built-in DSP with Limiter, Compressor & EQ (via Shure MOTIV Mix)
✅ Easy setup without the need for an external preamp
❌ Only one XLR input – No multi-channel support
❌ No physical gain control for the microphone input
Shure SM7dB vs. SM7B vs. MV7+ – In-Depth Comparison & Review
Introduction
Shure has long been a dominant force in the microphone industry, particularly in podcasting, broadcasting, and music production. The Shure SM7B has been the gold standard for decades, but now, with the release of the Shure SM7dB and the Shure MV7+, content creators have more options than ever.
In this review, we’ll break down the differences between the SM7dB, SM7B, and MV7+, explore their strengths and weaknesses, and help you decide which one is best for your needs.
Key Features Breakdown
Feature | Shure SM7dB | Shure SM7B | Shure MV7+ |
---|---|---|---|
Type | Dynamic | Dynamic | Dynamic |
Polar Pattern | Cardioid | Cardioid | Cardioid |
Built-in Preamp | Yes (up to +28dB) | No | No |
Frequency Response | 50Hz – 20kHz | 50Hz – 20kHz | 50Hz – 16kHz |
XLR Connectivity | Yes | Yes | Yes & USB-C |
USB Connectivity | No | No | Yes |
Headphone Monitoring | No | No | Yes |
Low-Cut Filter | Yes | No | Yes (via MOTIV Mix) |
Presence Boost | Yes | No | Yes (via MOTIV Mix) |
Software Integration | No | No | MOTIV Mix App |
Best For | Professional Studios, Broadcast, Podcasts | High-End Studio Recording, Broadcast | Podcasting, Streaming, Versatile Use |
Shure SM7dB – The New Contender
The Shure SM7dB is essentially an SM7B with a built-in preamp, which means no more struggling with gain-hungry setups. The preamp provides +18dB or +28dB of clean gain, allowing it to work directly with most audio interfaces without needing a separate preamp or cloud lifter.
Pros:
✅ Built-in preamp eliminates the need for extra gain boosters
✅ Same legendary sound as the SM7B
✅ Low-cut filter & presence boost for tonal shaping
✅ Perfect for podcasters and musicians who want plug-and-play ease
Cons:
❌ More expensive than the SM7B
❌ Slightly heavier due to the built-in preamp
Shure SM7B – The Industry Standard
The SM7B is the gold standard for professional broadcasters, podcasters, and recording engineers. It delivers a warm, natural sound with excellent off-axis rejection, making it ideal for untreated rooms.
Pros:
✅ Rich, balanced sound with great vocal clarity
✅ Excellent background noise rejection
✅ Used in professional studios worldwide
✅ Perfect for high-end setups with quality preamps
Cons:
❌ Requires a high-gain preamp or inline booster
❌ No onboard EQ settings
❌ Bulkier design can be difficult to mount
Shure MV7+ – The Hybrid Choice
The Shure MV7+ is designed for podcasters, streamers, and content creators who need versatility. It offers both XLR and USB connectivity, meaning you can use it as a plug-and-play device or with professional gear. The MOTIV Mix software allows for deep audio customization, including a low-cut filter, presence boost, and compressor settings.
Pros:
✅ USB and XLR connectivity for maximum flexibility
✅ MOTIV Mix app offers easy EQ, limiter, and compressor settings
✅ Headphone monitoring for real-time audio feedback
✅ Great for beginners and professionals alike
Cons:
❌ Lacks the depth and richness of the SM7B/SM7dB
❌ Requires software for full customization
❌ Lower frequency response range compared to the SM7B
MOTIV Mix Features (MV7+)
- Limiter: Prevents audio from peaking and distorting
- Compressor: Balances loud and soft sounds for consistent levels
- Low-Cut Filter: Removes unwanted low-end rumble
- Presence Boost: Enhances vocal clarity and presence
Which One Should You Choose?
- Go for the SM7dB if you love the SM7B’s sound but don’t want to deal with external preamps.
- Stick with the SM7B if you already have a high-quality preamp and want the most authentic Shure sound.
- Pick the MV7+ if you need USB/XLR flexibility, software controls, and easy plug-and-play functionality.
Final Verdict
Each of these microphones serves a different purpose, but all three deliver Shure’s legendary quality. If you want studio-grade sound with minimal setup, the SM7dB is a fantastic upgrade. If you prefer the traditional studio workflow, the SM7B remains the king. However, if you need flexibility for podcasting, streaming, or remote work, the MV7+ offers the best balance of features.
No matter which one you choose, you’re getting a top-tier microphone that will elevate your audio game!